Ă–ffnungszeiten: Mo-Sa 10:00-20:00 Uhr

Seite wählen

25 Grad /// Herzliche Einladung zur HfG Graduiertenausstellung 2025 ///

Werbegrafik fĂĽr die Graduiertenausstellung der HfG Karlsruhe in der Postgalerie. Abstraktes Design im Einkaufscenter.

Die Graduierten der Staatlichen Hochschule fĂĽr Gestaltung (HfG) Karlsruhe laden herzlich zur Graduiertenausstellung 2025 ein.

Unter dem Titel „25 Grad“ präsentiert die Ausstellung ein breites Spektrum kĂĽnstlerischer und gestalterischer Arbeiten aus verschiedenen Disziplinen und bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Kolloquien, Workshops und anderen Live-Formaten.

Vernissage
Donnerstag, 13. Februar 2025

  • 17:00 Uhr Eröffnung im Erdgeschoss in der Postgalerie
  • 17:30 Uhr Eröffnungsreden und kuratorische EinfĂĽhrung mit den Ausstellenden
  • 19:45 Uhr Gemeinsamer Spaziergang zum Badischen Kunstverein Karlsruhe
  • 20:00 Uhr BegrĂĽĂźung und Eröffnung im Badischen Kunstverein, anschlieĂźend Bar/Party

    Finissage
    Sonntag, 23. Februar 2025

    • Ab 19:00 Uhr im Badischen Kunstverein Karlsruhe mit Bar

    Öffnungszeiten während der Laufzeit

    • Badischer Kunstverein Karlsruhe: Dienstag bis Freitag 11:00–19:00 Uhr, Samstag 11:00-20:30 & Sonntag 11:00–17:00 Uhr
    • Postgalerie: Dienstag 11:00–15:00 Uhr, Mittwoch & Donnerstag 15:00–19:00 Uhr, Freitag bis Sonntag 11:00–19:00 Uhr

    Programmpunkte
    textile writing group
    Workshop mit Corinne Riepert
    Freitag, 14. Februar 2025, 17:00–19:00 Uhr
    Ort: Badischer Kunstverein
    Max. 10 Teilnehmer:innen, Anmeldung
    : grad.hfg@web.de
    Im Workshop werden wir diverse Texte ĂĽber Textil lesen, uns darĂĽber austauschen und einen assoziativ und kollektiv entstandenen Text in einer Chatgruppe verfassen, den wir anschlieĂźend lesen. Der Workshop findet auf Deutsch und Englisch statt. Bitte Stifte und Papier mitbringen.

    PERMANENT BROKENNESS
    Repair-Workshop mit Dario Schmid
    Samstag, 15. Februar 2025, 11:00–18:00 Uhr
    Ort: Postgalerie | Offen fĂĽr alle

    Reparieren eröffnet neue Zugänge zur Umwelt. Ein Reparatur-Workshop, basierend auf der Diplomarbeit PERMANENT BROKENNESS, findet am 15. Februar 2025 um 11:00 Uhr in der Postgalerie statt. Nach einem Vortrag von Dario Schmid über die kulturelle Praxis des Reparierens geht es an das gemeinsame Reparieren defekter Geräte. Alle sind eingeladen, Geräte mitzubringen oder Reparaturen zu unterstützen.

    Graduierte im Gespräch
    Samstag, 15. Februar 2025, 19:00–20:30 Uhr
    Ort: Badischer Kunstverein
    Kolloquium | Offen fĂĽr alle

    In den Kolloquien tauschen sich Absolvent:innen aus den verschiedenen Disziplinen der HfG ĂĽber ihre Abschlussarbeiten aus. In offener Runde geben sie einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung ihrer Projekte. Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

    Cooking Care
    Szenische Installation von Paulina Mimberg
    Freitag, 21. Februar 2025, 10:30–12:30 Uhr mit Einführung um 10:30
    Ort: Postgalerie | Offen fĂĽr alle

    Die Installation Cooking Care zeigt eine pflanzengefärbte Patchwork-Tischdecke, die die Geschichten von Valeria, Anna, Susanne, Heike und Anne und deren unbezahlte Sorgearbeit aufgesogen hat. Sie macht unsichtbare Arbeit sichtbar, feiert investierte Zeit und bietet eine Bühne für Vernetzung und Empowerment.

    Graduierte im Gespräch
    Samstag, 22. Februar 2025, 19:00–20:30 Uhr
    Ort: Badischer Kunstverein
    Kolloquium | Offen fĂĽr alle

    In den Kolloquien tauschen sich Absolvent:innen aus den verschiedenen Disziplinen der HfG ĂĽber ihre Abschlussarbeiten aus. In offener Runde geben sie einen Einblick in die Entstehung und Entwicklung ihrer Projekte. Das Publikum ist eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

    Disparate Precedents of Display
    Performance von Teresa Häußler mit Anna K. Seidel
    Samstag, 22. Februar 2025, 15:00 Uhr mit Einführung um 14:45 Uhr, Gespräch im Anschluss
    Ort: Treffpunkt Eingang Badischer Kunstverein
    Max. 30 Teilnehmer:innen, Anmeldung:
    grad.hfg@web.de
    Das Projekt untersucht Ausstellungsdesign als politische Praxis. Performerin Anna K. Seidel führt durch zwei Ausstellungen des Architekten Egon Eiermann: die NS-Propagandaschau „Gebt mir vier Jahre Zeit“ (1937) und den deutschen Pavillon der Expo ’58 in Brüssel. Wie hängen Gestaltung und Politik zusammen?

    Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei.
    Weitere Infos zu den Ausstellenden und Programmpunkten gibt es auf der Instagram-Seite der Ausstellung grad.hfg

    Wir freuen uns auf eine inspirierende Ausstellung und spannende Begegnungen!

    Skip to content